Die Feuerwehrausbildung ist die spezifische Wissensgrundlage eines jeden Feuerwehrmitgliedes im aktiven Dienst.
Die Ausbildung eines Feuerwehrmannes beginnt mit der Truppmannausbildung (Ausbildung in der Feuerwehr). Nach Abschluss der Truppmannausbildung wird die Truppführerausbildung (Grundlehrgang) besucht.
Mit Abschluss des Grundlehrganges kann der Feuerwehrmann wenn er die Voraussetzungen erfüllt weitere Kurse und Lehrgänge im Bezirk oder in der Landesfeuerwehrschule Linz besuchen.
Ausbildungsbeauftragter der FF Tegernbach ist Kommandant Erwin Auinger mit Unterstützung von Andreas Auinger.
Hier zu sehen gibt es einige Ausbildungsgruppen sowie der aktuelle Ausbildungsstand in der FF Tegernbach:
Atemschutz
Atemschutzbeauftragter: LM Klaus Dopplmair
derzeit 19 Atemschutzgeräteträger
3 Atemschutzleistungsabzeichen in Silber
3 Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze
Jedes Jahr werden bis zu 15 Übungen und Einsätze abgehalten
Vollschutz
Vollschutzbeauftragter: HFM Andreas Auinger
derzeit 4 Vollschutzanzugträger
diese werden bei Gefahrstoffeinsätzen im Bezirk Grieskirchen alarmiert
Anzüge der Schutzstuffe III (gasdicht) sind bei den Feuerwehren Grieskirchen und Neumarkt/Hkr. stationiert
Maschinist
derzeit 25 Tragkraftspritzenmaschinisten
jährlich bis zu 20 Übungen und Einsätze
Funk und Lotsen
Funkbeauftragter: OBI Hubert Greinecker
derzeit 15 Feuerwehrfunker
derzeit 8 Feuerwehrlotsen
5 Funkleistungsabzeichen in Gold
1 Funkleistungsabzeichen in Bronze
jedes Jahr finden 3 Abschnittsfunkübungen statt