Chronik

Die Freiwillige Feuerwehr Tegernbach kann auf eine ereignisreiche Historie zurückblicken, die sich bereits über ein ganzes Jahrhundert erstreckt. Auch auf unserer Homepage wollen wir die geschichtsträchtigen Leistungen unserer Wehr würdigen. Hier finden Sie Highlights der Chronik, welche anlässlich zum 100-Jahr Jubiläum der Feuerwehr Tegernbach im Jahr 2014 erstellt wurde. Auf dieser Seite wird die Geschichte der FF Tegernbach beginnend von der Gründung bis hin zum Jahr 1946 beschrieben. Beim Klick auf die nachfolgenden Links können Sie Ausschnitte der Chronikabschnitte der Jahre

1950 – 1980,

1981 – 1994 sowie

1995 – 2014 durchlesen. Wir wünschen viel Spaß dabei!

26. April 1914

Die Gründungsversammlung fand unter dem Bezirksobmann Hugo Purtscher statt, wobei sich 30 Mann als ausübende Mitglieder meldeten und Matthias Zauner zu deren Hauptmann gewählt wurde. Durch eine Geldsammlung, die 1492 Kronen ergab, konnte der Ankauf einer Handdruckpumpe getätigt werden.

Protokoll_Gründung

Auszug aus dem Protokoll der Gründungsversammlung

17. August 1915

Erster Einsatz. Infolge eines Blitzschlages brannte das Anwesen Aumüller, Helml in Kolbing (Gde. Pollham). Die Wehr war als zweite am Brandplatz und hatte großen Anteil, dass das Wohnhaus gerettet werden konnte.

1916

Die erste Zeugstätte wurde auf einem Grundstück von Hauptmann Zauner erbaut, wobei der Turm aus Holz errichtet wurde.

3. Juli 1928

Brand nach Blitzschlag bei Josef Zehetner vulgo „Michleder“ in Edt. Die Feuerwehr Tegernbach war bei den Lösch- und Rettungsarbeiten beteiligt. Der Bauerhof brannte bis auf die Grundmauern nieder.

1934

Nach Streitigkeiten über die Pferdebespannung des Gerätetransportwagens stand die Feuerwehr vor der Auflösung. In dieser schwierigen Zeit nahm Alois Fuchs die Geschicke in die Hand und begann mit 12 Mann die Feuerwehr wieder aufzubauen.

1937

Der Ankauf einer Motorspritze Marke Rosenbauer wird mit Unterstützung der Gemeinde getätigt.

TS-alt-1

Alte Tragkraftspritze der FF Tegernbach.

13. Februar 1939

Die Freiwillige Feuerwehr Tegernbach wurde der Ortsfeuerwehr Schlüßlberg als 1. Löschzug eingegliedert.

27. April 1946

Erste Ausschusssitzung nach dem Krieg und am 1. Mai 1946 Erste Übung der Feuerwehr Tegernbach nach dem Krieg.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s