Monatliche Übung – Geräteschulung

Am Freitag, 03. April 2015 fand eine Geräteschulung unter der Leitung von AW Clemens Strasser im Feuerwehrhaus Tegernbach statt.

Die Bedienung des neu angekauften Schwimmsaugers und des C-Hohlstrahlrohres wurde genauestens erklärt. Anschließend wurde im Stationsbetrieb die Tragkraftspritze und das C-Hohlstrahlrohr beübt. Beide Geräte haben sich beim Großbrand am 30.März schon bestens bewährt.

Der Unterschied zwischen dem Hohlstrahlrohr und dem Mehrzweckstrahlrohr zeigte sich erkenntlich. Die stufenlose Einstellmöglichkeit von Sprühkegel und Durchflussmenge erlaubt eine schnelle und flexible Anpassung an die Verhältnisse eines Brandes.
Somit können größere Wasserschäden vermieden werden.
Der Sprühstrahl kann eine größere Fläche abdecken (bis über 120 Grad Öffnungswinkel). Dies erlaubt einerseits eine verbesserte Kühl- und Löschwirkung, andererseits auch eine erhöhte Sicherheit für den Angriffstrupp (Mannschaftsbrause). Auch bei der Wurfweite mit ca. 60 Meter war ein klarer Vorteil gegenüber dem Mehrzweckstrahlrohr ersichtlich.
Der Sprühstrahl besteht aus kleineren Tröpfchen (~0,3 mm) als bei klassischen Mehrzweckstrahlrohren, dadurch erhöht sich die Oberfläche der Tropfen insgesamt und damit auch die Kühlwirkung.
Jedoch ist es wichtig, dass der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr gelernt ist. Beim Mehrzweckstrahlrohr ist dagegen die Bedienung wesentlich einfacher.

Nach der Übung fand im Schulungsraum eine Nachbesprechung zum Brand in Edt, Gem. Pollham statt. Ein ausführlicher Bild- und Videobericht wurde vorgetragen. Einige Erkenntnisse konnten aus diesem Einsatz gezogen werden.
An der Übung nahmen 13 Mann teil.

Zum Thema Neuanschaffungen: Die FF Tegernbach erlaubte sich am 1. April auf Ihrer Facebook-Fanseite einen kleinen Aprilscherz. Nachdem der Aufruf sehr groß war möchten wir nun berichtigen: Natürlich haben wir KEINE neue Löschdrohne in Dienst gestellt. APRIL APRIL 🙂

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter 2015, Aktuelles, Ausbildung Aktuelles veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s