Begehung des Hochwasserschutzprojektes

Am Samstag, 28.11.2015 fand unter der Leitung von OBI Hubert Greinecker eine Begehung der Baustellen des Hochwasserschutzprojektes in Margarethen und Aigendorf statt.

Zahlreiche Mitglieder und weitere interessierte Anrainer nahmen an der Besichtigung unter der Führung von DI Josef Mader, Gewässerbezirk Grieskirchen, teil.
Anschließend wurde zu Speis und Trank ins Feuerwehrhaus Tegernbach geladen.

Starke Überflutungen 2009 und 2012
Im Juni 2012 wurden Schlüßlberg und Bad Schallerbach von einem heftigen Starkregen heimgesucht.
Wie bereits im Jahr 2009 waren auch diesmal Margarethen, Aigendorf sowie der westliche Teil von Bad Schallerbach stark betroffen.
Das kleine, normalerweise harmlose Gebersdorfer-Bacherl stieg binnen weniger Minuten rasant und überflutete zahlreiche Häuser.
Dies war der Auslöser für ein gemeindeübergreifendes Projekt von Hochwasserschutzmaßnahmen am Gebersdorferbach sowie die Grundlage für das Hochwasserschutzprojekt, welches in erster Linie Rückhaltemaßnahmen durch die zwei Dämme im Oberlauf in Margarethen und Aigendorf und auf das Projekt abgestimmte Ausbaumaßnahmen im Unterlauf, beinhaltet.

Bauarbeiten seit Oktober voll im Gange
Ende Oktober wurde nun mit den Bauarbeiten zum Hochwasserschutz begonnen und es wird nun im ersten Bauabschnitt an den beiden Grundablässen zu den Rückhaltebecken Margarethen und Aigendorf gearbeitet.
Das sehr ambitionierte Ziel des Gewässerbezirkes Grieskirchen als Bauherr ist es, noch möglichst viel von den beiden Betonbauwerken der Rückhaltebecken bis Weihnachten herzustellen.
Die Fertigstellung der Betonarbeiten wird beim Rückhaltebecken Margarethen im Frühling und beim Rückhaltebecken Aigendorf im Frühsommer erfolgen. Nach Fertigstellung der beiden Betonbauwerke wird dann die Dammschüttung erfolgen.
Bei optimalem Bauablauf und entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten sollte die Baufertigstellung voraussichtlich 2017 erfolgen.

Während der Bauphase kann es in den Ortschaften Margarethen, Aigendorf und Kumpfhub zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Bilder: FF Tegernbach
weitere Quelle: Gemeindezeitung Schlüßlberg
http://www.schluesslberg.ooe.gv.at/system/web/default.aspx?sprache=1

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter 2015, Aktuelles, Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s