Die FF Tegernbach wurde in der Nacht auf Sonntag, dem 30. Oktober 2016 um 02:07 Uhr zum Brand eines Bauernhofes in Kickendorf, Gemeinde Grieskirchen alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Wirtschaftstrakt des Bauernhofes „Moar z´Kickendorf“ bereits in Vollbrand. Alle untergebrachten Tiere konnten gerettet werden und die Brandausbreitung auf das Wohnhaus wurde erfolgreich verhindert.
Aufgrund der Ausbreitungsgefahr auf das angrenzende Wohnhaus und der Löschwasserversorgung wurde unverzüglich Alarmstufe III ausgelöst.
Mehrere Atemschutztrupps wurden eingesetzt, um die Feuermauern zu schützen und somit die Brandausbreitung zu verhindern.
Die Löschwasserversorgung wurde mit drei Zubringerleitungen gesichert.
Um ca. 04:30 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle und die ersten Feuerwehren konnten einrücken.
Im Einsatz standen 14 Feuerwehren mit über 200 Einsatzkräfte.
Aufgabe der FF Tegernbach war der Aufbau der Löschwasserversorgung vom Kröswang zum Brandobjekt. Weiters wurde ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr eingesetzt, um die Ausbreitung über die Feuermauer zu verhindern.
Um ca. 08:00 Uhr konnte die FF Tegernbach einrücken.
Die FF Tegernbach stand mit 15 Einsatzkräften bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.
Berichte:
Bfkdo GR
Laumat
FF Grieskirchen
Um 10:07 Uhr erfolgte eine weitere Alarmierung für die Feuerwehr
Tegernbach:
Die 11 entlaufenen Stiere mussten in den umliegenden Gemeinden Pollham, Michaelnbach, St. Thomas und St. Marienkirchen gesucht werden.
Diese schweißtreibende Arbeit wurde um ca. 15:00 Uhr abgebrochen. Weitere Stiere werden noch vermisst.
Wieder standen 9 Mann der FF Tegernbach im Einsatz.
Bilder: Andreas Auinger, FF Tegernbach
Bilder Stier einfangen: