Am Samstag, 11. März 2017 fand die Vollversammlung der FF Tegernbach im Feuerwehrhaus statt. Erfreulicherweise konnten wieder zwei neue Kameraden angelobt werden.
Kommandant Erwin Auinger konnte neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden/in auch einige Ehrengäste, wie Bürgermeister Klaus Höllerl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Kronsteiner, begrüßen.
Über ein ereignisreiches Jahr 2016 konnte der Schriftführer, AW Michael Schneeberger, berichten. Insgesamt 4588 Stunden wurden im vergangenen Jahr für Einsätze, Ausbildung, Veranstaltungen, Tätigkeiten und Bewerbe aufgewendet.
Zu 6 Brandeinsätzen und 7 Technische Hilfeleistungen wurde die FF Tegernbach alarmiert. Hervorgehoben aus den Einsätzen wurden der Großbrand in Kickendorf (Gde. Grieskirchen) und der Brand in einer Autowerkstätte in Schlüßlberg, wo sich die Schlagkraft der Feuerwehren zeigte.
Für die gute, kameradschaftliche Zusammenarbeit und die große Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr bedankte sich Kommandant Auinger bei allen Anwesenden. Vor allem die hervorragenden Leistungen der Bewerbsgruppe bei den Nassbewerben in St. Marienkirchen/P. (1. und 4. Rang) und Tolleterau (2. und 6. Rang) hebte der Kommandant hervor.
Mit der Anschaffung von 34 neuen Feuerwehrhelmen (MSA Gallet F1 XF) und die bevorstehende Investition in neue Einsatz-Überhosen (Fa. Seamtex) ist auch die persönliche Schutzausrüstung für alle Kameraden wieder am aktuellen Stand.
Erfreulicherweise konnten mit Martin Haberfellner und Thomas Schneeberger (Übertritt aus der Feuerwehrjugend Grieskirchen) zwei neue Mitglieder in den Aktivstand angelobt werden.
Zum Dienstgrad „Feuerwehrmann“ befördert wurden:
– Simone Brunmair
– Daniel RUDOLF
Für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden folgende Mitglieder mit der OÖ-Feuerwehrverdienstmedaille ausgezeichnet:
– OLM Roland Sumedinger für 25 Jahre
– AW Christian Moser für 40 Jahre
Übergabe der neuen Feuerwehrhelme – Bilderklärung (letztes Bild):
Abschnittsfeuerwehrkommandant J. Kronsteiner, Kommandant E. Auinger, die neuen Mitglieder Th. Schneeberger, D. Rudolf, S. Brunmair und M. Haberfellner, Bürgermeister K. Höllerl