Am 11. Juni 2018 wurde um 22:20 Uhr die FF Tegernbach, nach einer starken Unwetterfront, zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Gemeindegebiet von Buchkirchen (WL) alarmiert.
Da die FF Buchkirchen zur Zeit der Erstalarmierung um 20:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall beschäftigt war, übernahm in der Erstphase die FF Wallern die Einsatzleitung. Umgehend wurde Alarmstufe 2 und 3 ausgelöst.
Ein Nebengebäude stand durch einem Blitzschlag in Vollbrand. Durch den Einsatz von 18 Feuerwehren konnte eine Ausbreitung auf das daneben stehende Gebäude verhindert werden. Von einem rund 1km entfernten Teich (neben dem Brandobjekt vom 28. Mai) wurde eine Löschwasser-Zubringerleitung errichtet. Zwei Großtanklöschfahrzeuge wurden ebenfalls als Löschwasser-Puffer eingesetzt, welche im Pendelverkehr befüllt wurden.
Die FF Tegernbach stand bis 01:45 Uhr mit 9 Mann im Einsatz (+4 Reserve)!
Bericht laumat.at
STURMSCHADEN IN MARGARETHEN
Bei der Heimfahrt vom Brandeinsatz musste von den Einsatzkräften der FF Tegernbach in Margarethen noch ein umgestürzter Baum mittels Motorsäge entfernt werden.