Erfreulich ist auch der Mitgliederzuwachs – drei neue Mitlgieder verstärken den Aktivstand. Weiters wurde mit Florian Dunzinger das erste Feuerwehrjugendmitglied aufgenommen.
Drei Großbrände fordern die Einsatzkräfte
Unter den 15 Einsätzen mussten auch sieben Brandeinsätze bewältigt werden. Ein ausgedehnter Brand eines Sportwettenlokals in Kehrbach beschäftigte die Feuerwehren der Gemeinde am 10. April 2018. Insgesamt 15 Feuerwehren standen am 28. Mai beim Brand eines Wirtschaftstraktes in Wallern an der Trattnach im Einsatz. Ein Blitzschlag löste am 11. Juni 2018 den Brand eines Nebengebäudes in Buchkirchen (WL) aus. Dabei standen 20 Feuerwehren aus vier Bezirken im Einsatz. Beim Großbrand eines Wirtschaftstraktes in Kickendorf, Gemeinde Grieskirchen standen am 25. August neben 11 Feuerwehren auch 19 Einsatzkräfte der FF Tegernbach für knapp 16 Stunden im Einsatz (Bild).
Im September wurden die Feuerwehren der Gemeinde noch zum Brand einer Hackschnitzelheizung in Atschenbach, sowie zum Brand eines Feldes am Wintersberg alarmiert.
Über 1000 Ausbildungsstunden
Vergangenes Jahr wurden 20 Übungen bei der FF Tegernbach und bei unseren Nachbarfeuerwehren besucht. Bei der Abschnitts-Atemschutzübung in Tegernbach nahmen 8 Feuerwehren teil. Thomas Schneeberger absolvierte den Grundlehrgang, Daniel Rudolf und Thomas Schneeberger den Maschinistenlehrgang, Andreas Auinger und Klaus Dopplmair den Kommandantenlehrgang und Norbert Dopplmair den Feuerwehrgeschichtelehrgang in der Landesfeuerwehrschule. Fünf weitere Ausbildungen wurden auf Bezirksebene besucht.
Erfolge der Bewerbsgruppe
Beim Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis konnten Thomas Schneeberger und Daniel Rudolf das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erwerben. Zwei Bewerbsgruppen nahmen beim Bezirks-Nassbewerb in Tolleterau teil (Bild). Dabei konnte durch die Gruppe 1 in Bronze der hervorragende 4. Rang erreicht werden. Die Bewerbsgruppe 2 erreichte den guten 15. Platz von 27 teilnehmenden Gruppen. Auch in Silber erreichte die 1er Gruppe mit einer schnellen Zeit den 6. Rang.
Weiters nahm eine Bewerbsgruppe beim Nassbewerb in St.Marienkirchen an der Polsenz teil. Dabei konnte in Bronze der hervorragende 2. Rang und in Silber der 4. Rang erreicht werden.
Gut besuchtes Weinfest
Beim tradtionellen Weinfest in der Hofbühne Tegernbach am 08. September waren bei perfektem Wetter zahlreiche Besucher anwesend. Wir bedanken uns bei allen Gästen und bei den Sponsoren und freuen uns schon auf euren Besuch beim kommenden Weinfest am 07. September 2019!