An mehreren Ausbildungseinheiten im Juni und Juli erlernten insgesamt sechs Kameraden der Feuerwehren Schlüßlberg und Tegernbach im Zuge der Atemschutz-Grundausbildung die Grundlagen für das Tragen von schwerem Atemschutz.
Als Schwerpunkt der praxisnahen Ausbildung galt das rasche Ausrüsten der Atemschutzträger, das richtige Vorgehen im Innenangriff für die Brandbekämpfung mit dem C-Hohlstrahlrohr oder einem Kleinlöschgerät und das schnelle Absuchen von verrauchten Räumen für die Menschenrettung im Brandeinsatz.
Bei der Abschlussübung wurden mehrere Brandeinsatz-Szenarien durchgespielt und der effiziente Einsatz eines Hochleistungslüfters vorgezeigt und erklärt. Mit der schriftlichen Erfolgskontrolle konnten alle sechs Teilnehmer die Atemschutz-Grundausbildung positiv abschließen.
Die Atemschutz-Grundausbildung wurde von OBI K. Dopplmair und HBI A. Auinger von der FF Tegernbach, sowie BI M. Bauer und OBI Ch. Schwung von der FF Schlüßlberg organisiert.
Für die FF Tegernbach stehen somit wieder 19 aktive Atemschutzträger für den Einsatzdienst zur Verfügung.
Bericht und Fotos: A.Auinger