Am Montag, 23.05.2022 fand die Vollversammlung der FF Tegernbach im Feuerwehrhaus statt. Neben zahlreiche Mitglieder konnte Kommandant A. Auinger den Bürgermeister Klaus Höllerl, Bezirksfeuerwehrkommandant H. Ablinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant J. Kronsteiner sowie den Pflichbereichskommandanten J. Nussbaumer begrüßen.
Über eine beeindruckende Leistungsbilanz konnte der Schriftführer M. Schneeberger berichten. Trotz Pandemie wurden im Jahr 2020 ganze 1914 freiwillige Stunden geleistet. Im Jahr 2021 konnten durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen bereits wieder 4194 Stunden geleistet werden. Herausfordernde Einsätze, unter anderem einen Garagenbrand in Unternberg sowie zwei Großbrände in Wallern, gab es in den vergangenen beiden Jahre zu bewältigen. Erwähnt wurde hier wieder die gute und schlagkräftige Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren.
Hervorgehoben wurde das erfolgreichste Weinfest seit Bestehen, welches 2021 unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen wieder stattfinden konnte.
Kommandant Auinger konnte über die aktuellen Information zur Fahrzeugbeschaffung berichten, die Auslieferung sollte im Oktober 2023 durch die Firma Rosenbauer erfolgen. Auch Bürgermeister Klaus Höllerl erwähnte bei seiner Ansprache die wichtige und zukunftsweisende Investition der TLF-Beschaffung und lobte die rasch erfolgten Schritte bis zur Auftragsvergabe.
Folgende Mitglieder wurden aufgrund ihrer Leistungen befördert:
David Enser zum Feuerwehrmann
Stefan Standhartinger zum Hauptfeuerwehrmann
Michael Moser zum Löschmeister
Die Feuerwehr-Verdienstmedaille für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten:
LM Gerhard Gruber
E-HBI Erwin Auinger
Aufgrund besonderer Leistungen wurde die Bezirksmedaille in Bronze an zwei Kommandomitglieder verliehen:
OBI Klaus Dopplmair
AW Michael Schneeberger
Die Vollversammlung fand noch einen gemütlichen Ausklang.
Wir bedanken uns bei Bürgermeister Klaus Höllerl für die finanzielle Unterstützung der Verpflegung!